
Theatermuseum
Was wäre Wien ohne sein Theater
Was wäre Wien ohne seine Theater und wo auf der Welt steht das Theater so im Zentrum der Aufmerksamkeit?
Nur wenige Schritte von der Hofburg entfernt, im Palais Lobkowitz, wird Theatergeschichte vom späten 15. Jahrhundert bis zu den Experimenten der Gegenwart vermittelt. Mit rund zwei Millionen Objekten ist das Theatermuseum eine der größten Dokumentationsstätten ihrer Art. Der Vielfalt des Theaters – vom Sprechtheater bis zum Tanz, vom Puppenspiel bis zum Film und von der Pantomime bis zur Oper – wird hier in wechselnden Ausstellungen in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern eine Bühne geboten.
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste zu Gast im Theatermuseum
Während der Generalsanierung der Akademie der bildenden Künste Wien sind Meisterwerke der Gemäldegalerie im Theatermuseum zu Gast: neben Hieronymus Boschs Weltgerichts-Triptychon wird hervorragende Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts gezeigt, darunter Gemälde von Cranach d. Ä., Rubens, van Dyck, Tizian, Füger u.v.m.
Information
Theatermuseum
Palais Lobkowitz
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag
10 - 18 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!